
Wandern, Bergsteigen, Meditieren, Kraft einatmen, Genießen, Staunen
3 Tage lang den Alpen Pilgerweg erwandern und besteigen in einer der wundervollsten Berglandschaften des gesamten Alpenraumes.
Ein ganz neuer und spezieller Pilgerweg, der “Höchste Kreuzweg der Alpen“ wurde 2016 neu errichtet bzw. ins Leben gerufen. Hier in der Venedigergruppe in den Hohen Tauern findet man nicht nur eine grandiose und unberührte Natur, sondern auch eine wundervolle Kraftquelle für alle Bergsteiger und Wanderer. Der Alpen-Pilgerweg bringt uns auch auf die 3000er der Venedigergruppe und auf jeder dieser Stationen kann man in sich gehen und innehalten, staunen und genießen.
Einfach Kraft schöpfen für den Alltag und dabei die sagenhafte Natur rund um Prägraten am Großvenediger einatmen.
Das vorgesehene Programm
1. Tag: Individuelle Anreise, Begrüßung und Tourenbesprechung mit dem Bergführer jeweils am Sonntag mit Übernachtung im Gasthof/Pension in Prägraten/Hinterbichl.
2. Tag: Nach dem Frühstück Start bei Station 1 um 8 Uhr an der Hubertuskapelle 1.330m in Hinterbichl/Ströden. Dann leicht bergauf zur Station 2 bei der Heilig Geist Kapelle in Bichl. Dann gemütlich zur Stabanthütte 1.800m mit Station 3 und weiter bergauf ins Sajatkar zur Sajathütte 2.600m, der 4. Station. Gehzeit ca. 5 Std., Aufstieg 1.270 Hm.
3. Tag: Über den sogenannten “Kamin“ Klettersteig hinauf zu Station 5, der Kreuzspitze 3.164m und hinunter zur Tulpscharte und dann weiter zur Tulpspitze 3.054m und Station 6. Hier oben haben wir ein gradioses Panorama nach allen Seiten und der Großvenediger steht majestätisch direkt vor uns. Dann Abstieg über den Klettersteig zur Zopetscharte und zur Eisseehütte 2.520m Station 7. Gehzeit ca. 4 Std., Aufstieg 660 Hm, Abstieg 650 Hm.
Variante Light: Von der Sajathütte über den wunderschönen Höhen-Panoramaweg zum sogenannten Fenster mit Station 5. Dann weiter über den Timmeltal-Höhenweg und Zopetklamm mit Station 6 zur Eisseehütte 2.520m. Gehzeit ca. 2½ Std. Am Nachmittag Eissee Rundwanderweg mit Station 8.
4. Tag: Zuerst zum idyllisch gelegenen Eissee auf 2.600m und Station 8. Dann hinauf zum Wallhorntörl 3.045m und zum höchsten Punkt des Pilgerweges der Weisspitze mit Station 9. Oben angekommen können wir die tolle Aussicht wahrhaft genießen. Der lange Abstieg führt uns zur Seewandspitze 3.025m mit Station 10. Dann wieder zur Eisseehütte und über das Timmeltal hinaus zu Station 11 beim Hirtenkreuz. Bei der Bodenalm treffen wir dann auf Station 12. Der weitere Abstieg führt uns zur Maria Hilf Kapelle in Wallhorn mit Station 13 und der Abschluss bildet dann die Station 14 mit der Pfarrkirche in Prägraten am Großvenediger. Gehzeit ca. 7 Std., Aufstieg 780 Hm, Abstieg 2.000 Hm. Zur Erinnerung erhält jeder Pilger eine schöne Urkunde und den Sackstein aus dem Halbedelstein Serpentin.